Vorlagen für Preislisten

Warum werden Preislisten veröffentlicht?

Im E-Commerce sind Preislisten nicht nur eine einfache Auflistung von Produkten mit Preisen, sondern ein wichtiges Instrument für Unternehmen. Sie helfen Kunden, sich schnell im Sortiment zurechtzufinden, automatisieren die Zusammenarbeit mit Partnern und erhöhen das Vertrauen in das Unternehmen. Eine professionelle Gestaltung der Preisliste kann die Geschwindigkeit und den Komfort beim Einkauf erheblich beeinflussen.

Warum ist es wichtig, die passende Vorlage zu wählen?

Jedes Unternehmen hat seine eigene Spezifik, und das Format der Preisliste sollte seinen Bedürfnissen entsprechen. Online-Shops nutzen beispielsweise häufig XML-Formate für die Integration mit Marktplätzen, während Großhändler Excel-Dateien mit erweiterter Datenstruktur bevorzugen. Eine falsche Wahl kann zu Schwierigkeiten bei der Datenverarbeitung, Unannehmlichkeiten für Kunden und sogar zu sinkenden Verkaufszahlen führen.

Die wichtigsten Formate von Preislisten

Verschiedene Preisliste-Formate haben ihre eigenen Besonderheiten, Vorteile und Nachteile. Die Wahl hängt von den technischen Möglichkeiten des Unternehmens, den Anforderungen der Partner und der Benutzerfreundlichkeit für die Endkunden ab.

XML-Format der Preisliste

XML ist ein Standardformat für den automatisierten Datenaustausch. Es wird für die Integration mit Marktplätzen und Werbeplattformen verwendet.

  • YML (Yandex.Market Language) — praktisch für das Hochladen von Produkten auf Marktplätze.
  • RSS — wird für die Abonnierung von Sortimentsaktualisierungen verwendet.
  • Google Merchant — Format zum Hochladen von Produktfeeds in Google Shopping.
+
Vorteile
  • Automatisierung der Datenübertragung
  • Flexibilität und Strukturierung
Nachteile
  • Schwierig für die manuelle Bearbeitung
  • Erfordert technische Konfiguration

XML-Vorlagen für Preislisten herunterladen

CSV-Format der Preisliste

CSV (Comma-Separated Values) — ein Textformat, in dem Daten durch Kommas, Semikolons oder Tabulatoren getrennt werden.

  • Varianten mit und ohne Kopfzeilen sind möglich
  • Trennzeichen können je nach System variieren
+
Vorteile
  • Einfache Integration in CRM, 1C und Marktplätze
  • Geringe Dateigröße
Nachteile
  • Keine Formatierung
  • Mögliche Probleme mit der Kodierung beim Import

CSV-Vorlagen für Preislisten herunterladen

Excel-Format der Preisliste

Excel-Dateien ermöglichen die Erstellung verschiedener Arten von Preislisten, indem verschiedene Elemente in einer Datei kombiniert werden.

  • Einfache Tabelle — praktisch zur manuellen Ansicht
  • Tabelle mit Mini-Fotos von Produkten — verbessert die Wahrnehmung des Inhalts
  • Eingebaute Bestellformulare (Makros) — ermöglichen es, eine Bestelldatei direkt aus der Preisliste zu erstellen und an den Lieferanten zu senden, wodurch der Bearbeitungsprozess beschleunigt wird
  • Kaskadentabelle — gruppiert Produkte nach Kategorien, was für große Kataloge praktisch ist
+
Vorteile
  • Benutzerfreundlich für die manuelle Arbeit
  • Flexibilität in der Formatierung
Nachteile
  • Begrenzte Möglichkeiten für automatische Verarbeitung
  • Daten müssen vor der Bestellung auf Aktualität geprüft werden

PDF-Format der Preisliste

PDF wird häufiger für die Erstellung von Präsentations-Preislisten verwendet, die für Offline-Arbeit und Druck geeignet sind.

+
Vorteile
  • Ästhetisches, professionelles Erscheinungsbild
  • Geeignet zum Versenden an Kunden
Nachteile
  • Unpraktisch für die automatische Verarbeitung
  • Nicht geeignet für große Produktmatrizen

Andere mögliche Formate

  • Google Sheets — praktisch für die Zusammenarbeit und Aktualisierung von Daten in Echtzeit.
  • JSON — geeignet für API-Integrationen und die Arbeit mit Webanwendungen.

Wie löst man alle Probleme mit Preislistenformaten?

Wenn Sie Preislistenformate flexibel verwalten und Kunden bequeme Exportoptionen bieten müssen, gibt es bereits eine Lösung — NotPIM.

🚀 NotPIM — ein innovativer Service, der die Generierung, Validierung und Verteilung von Produktinhalten automatisiert. Er ermöglicht die Erstellung von Preislisten in beliebigen Formaten und deren Veröffentlichung auf den Websites von Online-Shops und Lieferanten.

Mit NotPIM können Sie:

  • Preislisten in CSV-, XML-, YML-, XLSX- und anderen Formaten generieren.
  • Produktinformationen automatisch aktualisieren, ohne komplizierte Einstellungen.
  • Kunden genau die Daten liefern, die sie benötigen, in einem praktischen Format.
  • Fehler vermeiden, die beim manuellen Erstellen und Konvertieren von Preislisten auftreten.
  • Die Integration mit Marktplätzen, CMS und Werbeplattformen vereinfachen.

Flexibilität und Automatisierung — die wichtigsten Vorteile von NotPIM. Unser Service löst alle Probleme im Zusammenhang mit Preislistenformaten auf einmal und ermöglicht es Ihnen, jede Nachfrage Ihrer Kunden zu erfüllen. Anstatt Zeit mit der manuellen Datenvorbereitung zu verschwenden, können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren, während NotPIM Qualität und Benutzerfreundlichkeit bei der Arbeit mit Inhalten sicherstellt.

Nächste

Fehler beim Hochladen von Produkt-Feeds

Vorherige

Programme zur Verarbeitung von Preislisten