
Im Zeitalter der Digitalisierung streben Unternehmen nach Automatisierung und Skalierbarkeit. Besonders im Bereich E-Commerce, wo die Verwaltung von Produktinhalten den Umsatz direkt beeinflusst. Früher mussten Online-Shops Wochen damit verbringen, Produktseiten zu erstellen, Eigenschaften zu beschreiben und sie mit internen Kategorien abzugleichen. Heute hat sich alles verändert – dank Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und intelligenter Automatisierung.
Das Projekt NotPIM.com ist eine Plattform der neuen Generation, die die Automatisierung der Erstellung und Anpassung von Produktinhalten auf Basis verifizierter Quellen ermöglicht – Daten von Lieferanten, Herstellern und offizieller Dokumentation. Dabei wird das Risiko von „Halluzinationen“ durch KI ausgeschlossen, was es zu einer sicheren und effizienten Alternative zu klassischen Textgeneratoren macht.
Warum NotPIM.com mehr ist als Content-Generierung
Die meisten KI-Systeme auf dem Markt können Texte generieren. Aber nur wenige sind für Unternehmen geeignet, insbesondere wenn es um Produktinhalte geht, wo Genauigkeit, Struktur und geschäftslogische Übereinstimmung entscheidend sind. NotPIM.com bietet einen einzigartigen Ansatz: Künstliche Intelligenz und Business-Analyse arbeiten zusammen mit zuverlässigen Daten und klaren Prozessen der Anpassung.
Im Gegensatz zu Generatoren, die Texte „aus dem Nichts“ erstellen, nutzt NotPIM.com KI für Analyse, Strukturierung und Transformation von Daten aus Dokumentationen und offiziellen Quellen. Das garantiert, dass keine erfundenen Eigenschaften entstehen und die Informationen den realen Produkteigenschaften entsprechen.
Die wichtigsten Aufgaben, die NotPIM.com löst
Automatisierung von Geschäftsprozessen im E-Commerce
Die Plattform ermöglicht es Online-Shops:
- Automatisch Produktbeschreibungen aus technischer Dokumentation zu generieren;
- Produkte internen Kategorien, Vorlagen und Katalogen zuzuordnen;
- Content zu erstellen, der an die Bedürfnisse des jeweiligen Shops angepasst ist (Titel, Reihenfolge der Eigenschaften, Stilistik).
Fehlervermeidung und korrekte Informationen
Die in NotPIM.com eingesetzte Künstliche Intelligenz zur Automatisierung von Geschäftsprozessen arbeitet auf Basis realer Quellen und nicht auf generierten Daten. Das bedeutet: Jede Beschreibung entspricht den Hersteller-Spezifikationen – ohne Fantasie und Risiken.
Optimierung von Geschäftsprozessen und Marketing
Dank präzisen, strukturierten und SEO-optimierten Beschreibungen profitieren Shops von:
- Höheren Conversion-Raten von Produktseiten;
- Schneller Einführung neuer Produktgruppen;
- Reduzierung der Arbeitsbelastung interner Teams;
- Besseren Rankings in Suchmaschinen durch relevanten Content.

Wie NotPIM.com funktioniert: Von Daten zur fertigen Beschreibung
Schritt 1: Sammlung von Informationen aus verlässlichen Quellen
Das System integriert sich mit Lieferanten, Herstellern, Preislisten und technischer Dokumentation. Es verarbeitet Dateien in jedem Format: PDF, Excel, Word, HTML und sogar Bilder. Danach kommt AI für Unternehmen ins Spiel – intelligente Modelle extrahieren die wichtigsten Parameter und Produkteigenschaften.
Schritt 2: Strukturierung und Normalisierung der Daten
Der nächste Schritt ist die intelligente Automatisierung der Verarbeitung: Das System klassifiziert Daten, entfernt Duplikate und baut logische Verbindungen zwischen Eigenschaften auf. So wird der Content für jede Geschäftsanwendung nutzbar.
Schritt 3: Kategorisierung und Abgleich mit Shop-Vorlagen
Hier löst NotPIM.com eine der schwierigsten Aufgaben – die Integration von Content in die bestehende Shop-Struktur. Die Plattform berücksichtigt:
- Die Besonderheiten der Kategoriestruktur;
- Formate von Feldern und Templates;
- Namenskonventionen und Logik.
Die KI passt Beschreibungen automatisch an die Geschäftslogik des Kunden an und wahrt dabei Präzision und Einzigartigkeit.
Schritt 4: Generierung und Bereitstellung des Contents im benötigten Format
Der finale Schritt ist die Optimierung der Geschäftsprozesse durch Integrationen: Beschreibungen können in CMS, PIM-Systeme oder Marktplätze geliefert werden – genau in der Form, die der Kunde benötigt. Alle Details werden berücksichtigt: von der Textstruktur bis zum Format von Bildern und Tabellen.