Datei-Kodierungsprüfung

Sicherstellung der korrekten Kodierung und Datenintegrität

Erkennen Sie Kodierungsfehler in Dateien, bevor sie zu Ausfällen führen. Das Tool zeigt genau an, wo der Fehler aufgetreten ist, sodass Sie ihn schnell zur Behebung weiterleiten können.

Unterstützt alle gängigen Kodierungen und Formate

Erkennt Fehler selbst in einzelnen Zeilen oder Kopfzeilen

Liefert einen klaren Bericht mit detaillierten Zeichenangaben

Was ist die Datei-Kodierungsprüfung?

Dieses Tool analysiert Produkt-Feeds und zeigt Kodierungsfehler an. Es hilft Ihnen genau festzustellen, wo das Formatproblem auftritt – in einer Zeile, Kopfzeile oder im Dateiinhalt. So finden Sie schnell das Problem und können es an Entwickler weitergeben.

Sie brauchen ein Kodierungsprüfungs-Tool, wenn

Sie einen Feed aus verschiedenen Quellen sammeln und unterschiedliche Kodierungen gemischt werden

Das deklarierte Format (z. B. UTF-8) nicht mit dem tatsächlichen Inhalt übereinstimmt

Beim Hochladen des Feeds zeigt das System einen Fehler an, ohne die genaue Ursache zu nennen

Sie schnell feststellen müssen, in welcher Zeile oder Kopfzeile ein Kodierungsfehler liegt

Sie die Daten bereits während der Feed-Erstellung oder Integration auf Richtigkeit prüfen wollen

Sie ein regelmäßiges Monitoring der Feeds einrichten möchten, damit Fehler den Betrieb nicht beeinträchtigen

So funktioniert die Datei-Kodierungsprüfung

Laden Sie eine Datei hoch oder geben Sie einen Feed-Link im Interface an

1

Geben Sie die erwartete Kodierung an (z. B. UTF-8). Wenn nicht angegeben, versucht das System, sie automatisch zu erkennen

2

Das System analysiert die gesamte Datei: Zeilen, Kopfzeilen und Format-Metadaten (z. B. die erste Zeile einer XML-Datei)

3

Es wird ein Bericht erstellt, der die genaue Fehlerstelle angibt: Zeile, Zeichen und Textausschnitt, in dem die Abweichung gefunden wurde

4

Die NotPIM-Ökosystem

Die Datei-Kodierungsprüfung ist eines der NotPIM-Tools
Sie kann als eigenständige Lösung oder als Teil eines integrierten Ökosystems genutzt werden.
Arbeiten im Ökosystem

Das Kodierungsprüfungs-Tool wird mit anderen NotPIM-Diensten verbunden. So erhalten Sie zuverlässige Datenqualitätskontrolle in jedem Schritt der Feed-Verarbeitung – vom Hochladen bis zum Export.

Eigenständige Nutzung

Laden Sie eine Datei oder einen Link in Ihrem Account hoch und erhalten Sie einen detaillierten Bericht zur Kodierung – ohne komplizierte Einrichtung oder Integration.

Fragen & Antworten

Warum die Kodierung prüfen, wenn sich die Datei scheinbar öffnet?
Eine Datei kann sich auf Ihrem Computer öffnen, aber beim Hochladen in ein CMS oder Werbesystem fehlschlagen. Die Kodierungsprüfung zeigt im Voraus, wo der Fehler liegt, sodass Sie Ausfälle vermeiden können.
Welche Kodierungen werden unterstützt?
Das Tool arbeitet mit den gängigsten Kodierungen (UTF-8, Windows-1251 usw.) und erkennt Abweichungen zwischen dem deklarierten Format und dem tatsächlichen Inhalt korrekt.
Kann ich die erwartete Kodierung manuell angeben?
Ja. Sie können die erwartete Kodierung (z. B. UTF-8) angeben, und das System prüft, ob die Datei dieser entspricht. Wenn nicht angegeben, wird die Kodierung automatisch erkannt.
Was zeigt der Bericht genau?
Der Bericht zeigt die Zeile, das Zeichen und den Textausschnitt, in dem der Kodierungsfehler gefunden wurde. So sehen Sie sofort, was korrigiert werden muss.
Kann das Tool separat, ohne andere NotPIM-Dienste, genutzt werden?
Ja. Die Kodierungsprüfung funktioniert als eigenständige Lösung. In Kombination mit anderen NotPIM-Tools erhalten Sie jedoch eine vollständige Qualitätskontrolle Ihrer Feeds.
Wie viel kostet die Datei-Kodierungsprüfung?
Es gibt einen kostenlosen Tarif – bis zu 500 einzigartige Produkte pro Monat. Das bedeutet, wenn Ihr Katalog 500 Artikel enthält, können Sie ihn jeden Tag ohne Einschränkungen prüfen. Eine detaillierte Preisübersicht finden Sie im Bereich "Preise". https://notpim.com/de/price/.

Sie haben ein Problem?
Wir helfen Ihnen bei der Lösung!

Im Bereich Produktinhalte gibt es für uns keine unlösbaren Probleme!

Dateikodierungsprüfung: Identifizieren Sie Fehler in Produkt-Feeds

Die Arbeit mit Produkt-Feeds im E-Commerce ist immer mit großen Datenmengen verbunden.
Jede Datei kann Zehntausende von Zeilen enthalten, und schon eine einzige falsche Kodierung kann zu Ausfällen führen: Das System lädt die Daten nicht, das CMS gibt einen Fehler aus oder Werbeplattformen blockieren Aktualisierungen. Um solche Situationen zu vermeiden, braucht man ein Tool, das die Datei nicht verändert, sondern den Kodierungsfehler findet und dessen genaue Position angibt. Genau dafür wurde der NotPIM-Service „Datei-Kodierungsprüfung“ entwickelt.

Warum es wichtig ist, Kodierungsfehler zu erkennen

Kodierungsfehler sind ein häufiges Problem im E-Commerce. Die Gründe können unterschiedlich sein:

  • Verschiedene Lieferanten verwenden unterschiedliche Formate (UTF-8, Windows-1251 und andere).
  • Im Datei-Header ist ein Format angegeben, der Inhalt ist aber anders kodiert.
  • Einzelne Zeilen sind in einem anderen Standard erstellt und zerstören die gesamte Datei.
  • In XML-Dateien ist eine Kodierung deklariert, tatsächlich wird jedoch eine andere verwendet.

Das Ergebnis: Das Unternehmen hat zwar die Daten, aber das System kann sie nicht verarbeiten. Während Standard-Validatoren nur eine allgemeine Meldung wie „Datei nicht lesbar“ ausgeben, zeigt der Kodierungsfehler-Detektor von NotPIM genau an, wo der Fehler auftritt.

Was die Erkennung von Kodierungsfehlern dem Unternehmen bringt

Für einen Online-Shop oder Lieferanten ist die wichtigste Aufgabe sicherzustellen, dass die Datei korrekt ist. Besonders relevant ist dies in folgenden Situationen:

Sammeln von Feeds aus verschiedenen Quellen
Wenn ein Katalog aus mehreren Lieferanten gleichzeitig erstellt wird, besteht ein hohes Risiko, dass Daten in unterschiedlichen Kodierungen vorliegen. Die Prüfung deckt Inkonsistenzen bereits vor dem Upload auf.

Upload in ein CMS oder eine Werbeplattform
Wenn das System die Datei ablehnt, muss klar sein, in welcher Zeile oder bei welchem Zeichen der Fehler liegt. Unser Tool zeigt die exakte Stelle und spart dem Team wertvolle Zeit.

Vorbereitung auf eine Integration
Vor dem Anschließen eines neuen Feeds ist es sinnvoll sicherzustellen, dass keine versteckten Kodierungsfehler vorhanden sind. Das reduziert Risiken beim Start.

Regelmäßiges Monitoring der Datenqualität
Auch wenn heute alles funktioniert, kann morgen eine neue Zeile mit fehlerhafter Kodierung auftauchen. Regelmäßige Prüfungen helfen, stabile Prozesse zu gewährleisten.

Wie der NotPIM-Service funktioniert

Der Ablauf ist so einfach wie möglich:

  1. Der Nutzer lädt eine Datei hoch oder gibt einen Feed-Link an.
  2. Er legt die erwartete Kodierung fest (z. B. UTF-8). Wenn dies nicht erfolgt, erkennt das System sie automatisch.
  3. Das Tool analysiert die gesamte Datei Zeile für Zeile, einschließlich der Header und der ersten XML-Zeile, in der häufig die Kodierung angegeben ist.
  4. Am Ende wird ein Bericht erstellt mit klarer Angabe: Zeile, Zeichen und Textausschnitt, in dem die Abweichung gefunden wurde.

So verändert der Service die Datei nicht, sondern zeigt nur, wo das Problem liegt. Der Bericht ist damit direkt an Entwickler oder Content-Manager weitergebbar, die die Korrektur vornehmen.

Vorteile des NotPIM-Kodierungsfehler-Detektors

  • Genauigkeit: Der Bericht zeigt die exakte Fehlerposition, nicht nur eine abstrakte Meldung.
  • Vielseitigkeit: Funktioniert mit verschiedenen Kodierungen und Dateiformaten.
  • Einfachheit: Keine Entwickler notwendig – Datei hochladen genügt.
  • Zeitersparnis: Fehler werden in Minuten gefunden statt durch manuelles Prüfen von Zeilen.
  • Integration: Kann als eigenständiger Service oder als Teil des NotPIM-Ökosystems genutzt werden.

Wann eine Kodierungsanalyse besonders wichtig ist

  • Bei der Zusammenarbeit mit neuen Lieferanten und unbekannten Datenquellen.
  • Wenn beim Hochladen eines Feeds ein „ungültiges Format“-Fehler angezeigt wird.
  • Bei der Migration eines Katalogs auf ein neues CMS oder eine Werbeplattform.
  • Wenn vor dem Start von Kampagnen die Exportdatei geprüft werden soll.
  • Für die regelmäßige Kontrolle großer Preislisten und Tausender von SKUs.

NotPIM-Ökosystem und Kodierungsprüfung

Der Service „Datei-Kodierungsprüfung“ ist Teil der NotPIM-Plattform, die die Arbeit mit Produktdaten automatisiert. Zusammen mit anderen Tools (Feed-Konvertierung, Delta-Exporte, Content-Enrichment) sorgt er für eine umfassende Qualitätskontrolle der Daten. Er kann jedoch auch separat als praktischer Online-Kodierungsfehler-Detektor genutzt werden.

Preise und Tarife

Die Kodierungsprüfung folgt demselben Preismodell wie andere NotPIM-Services.
Es gibt einen kostenlosen Tarif – bis zu 500 eindeutige Produkte pro Monat. Das bedeutet, dass ein kleiner Katalog täglich ohne zusätzliche Kosten geprüft werden kann. Detaillierte Konditionen sind im Bereich Preise aufgeführt.

Fazit

Kodierungsfehler gehören zu den ärgerlichsten Problemen bei der Arbeit mit Produkt-Feeds. Sie verhindern das Laden von Daten, zerstören Integrationen und bremsen Prozesse. Doch anstelle von langwieriger Suche und Rätselraten kann jetzt der NotPIM-Service „Datei-Kodierungsprüfung“ genutzt werden. Er zeigt genau, in welcher Zeile und an welchem Zeichen der Fehler aufgetreten ist, und liefert dem Team alle nötigen Informationen zur schnellen Behebung.

Dieses Tool spart Zeit, reduziert Risiken und erhöht die Zuverlässigkeit bei der Arbeit mit Daten. Vor allem aber stellt es sicher, dass jeder Produkt-Feed geprüft und einsatzbereit ist.