Die Partnerschaft von Skai und Topsort: Revolutionierung des globalen Zugangs zu Retail Media

Im September 2025 entstand eine bedeutende Kooperation im E-Commerce-Werbelandschaft: Topsort, ein Unternehmen, das sich auf KI-basierte, auktionsbasierte Retail-Media-Infrastruktur spezialisiert hat, schloss sich mit Skai, einer Omnichannel-Werbeplattform, zusammen. Diese Partnerschaft verbindet Skal`s Werbetreibende mit dem umfangreichen Netzwerk von Topsort, das Einzelhändler, Marktplätze und Liefer-Apps in etwa 40 Ländern umfasst. Entscheidend ist, dass Marken und Agenturen, die Skai nutzen, nun über eine einzige, einheitliche Plattform Zugang zu zuvor schwer erreichbaren Retail-Media-Märkten erhalten, während Topsorts Self-Service-Schnittstelle, Toppie, die Medienausgaben und die Kampagnenleistung mithilfe von KI optimiert.

Skals Plattform, erweitert durch den proprietären GenAI-Marketingagent Celeste, integriert nun die Netzwerke von Topsort direkt in den Omnichannel-Workflow. Infolgedessen können Werbetreibende Topsort-basierte Retail-Media-Kampagnen nahtlos neben umfassenderen Commerce-Investitionen verwalten. Funktionen wie die Massenerstellung von Kampagnen, automatisierte Audits, kanalübergreifende Berichte und regelbasierte Optimierung sind jetzt in einer Schnittstelle verfügbar. Wichtig ist, dass die Partnerschaft darauf ausgelegt ist, Datenschutzstandards einzuhalten und Silos zu beseitigen, die typischerweise die Retail-Media-Strategie fragmentieren, um Marken direkten, zuverlässigen Zugang zu leistungsstarken Inventar und neuen Zielgruppen weltweit zu ermöglichen.

Die strategische Veränderung beim Zugang zu Retail Media

Die Integration der Topsort-Infrastruktur in die Omnichannel-Plattform von Skai adressiert eine kritische Herausforderung für globale Werbetreibende: den fragmentierten Zugang zu vielfältigen und oft regionalen Retail-Media-Netzwerken. Mit über 200 global tätigen Retail-Media-Netzwerken stoßen Marken ständig auf Ineffizienzen aufgrund unterschiedlicher Einkaufsplattformen, inkonsistenter Datenstandards und eingeschränkter Sichtbarkeit der Kampagnenleistung über Kanäle hinweg. Durch die Bündelung einer breiten Auswahl an Marktplatzplatzierungen unter einem einzigen, Self-Service-Dach bietet die Partnerschaft operative Einfachheit und optimiert die Kampagnenverwaltung – ein zunehmend dringender Bedarf, da sich Retail Media weiterentwickelt und messbare Leistung, Transparenz und organisatorische Effizienz verlangt. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Datenintegration.

Aktuelle Branchenereignisse, wie beispielsweise ShopAble im Park 2025, unterstreichen, dass Retail Media für 90 % der Werbetreibenden mittlerweile der primäre digitale Kanal ist. Das hohe Wachstum der Branche ist kritisch zu betrachten, aber führende Experten stimmen darin überein, dass sich der Fokus von einer rücksichtslosen Expansion auf nachhaltige Modelle verschiebt.

Auswirkungen auf die Produkt-Feed-Verwaltung und Katalogstandards

Eine signifikante Folge dieser Kooperation ist das Potenzial, die Qualität und Konsistenz der Produktinformationen zu verbessern, die über Werbeanzeigen platziert werden. Zentralisierte Retail-Media-Plattformen schaffen neue Möglichkeiten für Marken, die Katalogisierung kanalübergreifend zu standardisieren, was Fehler reduziert, die durch manuelle Integration und unterschiedliche Feed-Anforderungen für verschiedene Netzwerke entstehen. Die Optimierung Ihrer Produkt-Feeds ist in diesem neuen Umfeld entscheidend.

Fortschritte in der no-code und KI-basierten Kampagnenverwaltung

Die Partnerschaft zwischen Skai und Topsort ist ein Beispiel für die breitere Veränderung hin zu no-code- und KI-basierten Self-Service-Funktionen im Retail Media. Das Verständnis dieser Fortschritte könnte für die Optimierung Ihrer Geschäftsstrategie entscheidend sein. Untersuchen Sie die Zukunft der Produkt-Feed-Verwaltung.

Datenschutz, Transparenz und die Globalisierung von Retail Media

Zunehmender regulatorischer Druck und die kritische Betrachtung durch Verbraucher fordern, dass Retail-Media-Plattformen robuste Datenschutzbestimmungen und Daten-Governance einhalten. Die Kooperation von Skai und Topsort hebt die Datenschutz-sichernde Infrastruktur als zentralen Pfeiler hervor.

Ausblick und Brancheneffekte

Letztendlich könnte diese Kooperation die Vereinigung und Standardisierung des Retail-Media-Kaufs, der Produkt-Feed-Verwaltung und des Datenflusses von Katalogen auf globaler Ebene beschleunigen.

NotPIM-Sichtweise: Diese Partnerschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung einer optimierten, automatisierten Produkt-Datenverwaltung im sich entwickelnden Retail-Media-Umfeld. Der erhöhte Fokus auf standardisierte Katalogdaten und die vereinfachte Kampagnenverwaltung stimmt mit NotPIMs Kernlösungen für E-Commerce-Unternehmen überein. Obwohl NotPIM nicht direkt mit dieser Kooperation interagiert, werden Marken, die mit der Verwaltung großer, komplexer Produktkataloge über verschiedene Kanäle konfrontiert sind, diese Integration wahrscheinlich als vorteilhaft empfinden. Die Tendenzen in Richtung Vereinheitlichung und Automatisierung deuten auf eine Zukunft hin, in der eine effiziente Datenverarbeitung für den Erfolg auf dem globalen Einzelhandelsmarkt unerlässlich ist. Erfahren Sie mehr über die Auswahl des richtigen Anbieters aus produktinhaltlicher Sicht.

Nächste

Deutschlands E-Commerce-Boom 2025: Inhalte, Logistik und Marktplätze treiben den Aufschwung

Vorherige

Ocados datengetriebene Strategie: E-Commerce-Transformation durch Echtzeit-Insights