Die traditionelle Weihnachtszeit in Europa durchläuft einen bedeutenden Wandel, da Einzelhändler ihre Aktionen ausweiten und die Verkaufsvolumina über einen längeren Zeitraum glätten. Dieser Trend spiegelt sich in den Daten europäischer E-Commerce-Logistikdienstleister wider, die einen Abflachen des November-Dezember-Spikes bei den Versandmengen zeigen. In den letzten sechs Jahren hat sich die relative Zunahme der Sendungen in diesem Zeitraum um 92 Prozentpunkte verringert, was einen Wandel weg von der traditionellen intensiven Hochsaison anzeigt[1].
Dieser Wandel korrespondiert mit umfassenden Veränderungen im Konsumentenverhalten, wobei fast jeder fünfte britische Käufer bereits vor Juli mit den Weihnachtsvorbereitungen beginnt. Infolgedessen starten Einzelhändler die Aktionen früher und verlängern sie, anstatt sie auf den Black Friday und den Cyber Monday zu konzentrieren. Beispielsweise haben 63 % der Händler die Black Friday-Kampagnen 2024 verlängert, während 48 % sie früher begonnen haben, wodurch sich die durchschnittliche Kampagnenlänge um sechs Tage erhöht hat. Diese Strategie hilft bei der Bewältigung von logistischen Engpässen und Betriebskosten, da sie den Bedarf an Aufschlägen der Speditionen während der Hochumsatzzeiten vermeidet[1].
Auswirkungen auf E-Commerce und Content-Infrastruktur
Das Abflachen der Hochsaison hat mehrere Auswirkungen auf E-Commerce und Content-Infrastruktur:
Produktfeeds und Katalogverwaltung: Eine vorhersehbarere Verkaufsentwicklung ermöglicht es Einzelhändlern, Produktfeeds und die Katalogverwaltung zu optimieren, um sicherzustellen, dass Produkte kontinuierlich verfügbar sind und auf allen Plattformen korrekt dargestellt werden. Dies kann die Kundenzufriedenheit verbessern, indem ein nahtloses Einkaufserlebnis das ganze Jahr über geboten wird. Erfahren Sie mehr über die Optimierung Ihrer Produktfeeds für einen vorhersehbaren Verkaufszyklus [/blog/product_feed/].
Katalogisierungsstandards: Bei einer längeren Aktionszeit wird die ständige Aktualisierung und Richtigkeit der Produktinformationen entscheidend. Dies erfordert die Einführung strenger Standards für die Katalogisierung, um sicherzustellen, dass Produktdetails konsistent und leicht zugänglich sind und sowohl Einzelhändler bei der Lagerverwaltung als auch Kunden bei der Suche nach relevanten Produkten unterstützen. Um mehr über die Bedeutung der Produktgenauigkeit zu erfahren, lesen Sie diesen Leitfaden [/blog/data-integration-challenges-whats-holding-your-online-store-back/].
Inhaltsqualität und -vollständigkeit: Die Ausweitung der Aktionen über einen längeren Zeitraum erfordert auch Investitionen in hochwertigen, umfassenden Produktinhalt. Dazu gehören detaillierte Produktbeschreibungen, hochwertige Bilder und Kundenbewertungen, die unerlässlich sind, um Vertrauen aufzubauen und fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Unser Blogbeitrag zu [/blog/howtocreateadescriptionfora_website/] bietet umsetzbare Ratschläge zur Erstellung überzeugender Produktbeschreibungen.
Geschwindigkeit des Sortimentsrollouts: Die verlängerte Aktionszeit verlangt Flexibilität beim Rollout neuer Produkte oder saisonaler Kollektionen. Einzelhändler müssen Technologien nutzen, um den Prozess zu optimieren und sicherzustellen, dass neue Produkte schnell in das Angebot integriert werden, ohne den Verkaufsimpuls zu beeinträchtigen. Tipps zur effizienten Produkteinführung finden Sie unter [/blog/creating-a-product-page-from-routine-necessity-to-smart-automation/].
Einsatz von No-Code- und KI-Tools: Die Implementierung von No-Code- und KI-Technologien kann die operative Effizienz während der verlängerten Aktionszeit deutlich erhöhen. Diese Tools können Aufgaben wie Inhaltserstellung, Lagerverwaltung und Logistikoptimierung automatisieren, sodass sich Einzelhändler auf strategisches Marketing und Kundenbindung konzentrieren können. KI kann auch helfen, die Nachfrage vorherzusagen und die Lieferketten zu optimieren, um die Betriebskosten weiter zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Erkunden Sie, wie diese Technologien Ihr Unternehmen vorantreiben können, unter [/blog/artificial-intelligence-for-business/].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verschiebung hin zu einer längeren Hochsaison Einzelhändlern Möglichkeiten bietet, die operative Effizienz zu verbessern, das Kundenerlebnis zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich rasant entwickelnden E-Commerce-Umfeld zu erhalten.
NotPIM-Sicht: Dieser Wandel unterstreicht die Bedeutung der proaktiven Datenverwaltung und der konsistenten Produktinformationen das ganze Jahr über. Unsere Plattform, die für die automatisierte Produktdatenverarbeitung und -optimierung konzipiert wurde, ist perfekt auf die Anforderungen eines längeren Verkaufszyklus zugeschnitten. Der erhöhte Fokus auf genaue und zeitnahe Inhalte stellt sicher, dass Einzelhändler die sich ändernden Kundenerwartungen proaktiv erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten.