Im Oktober 2025 schlug der russische Föderale Steuerdienst (FNS) Änderungen am Steuergesetzbuch vor, die die operative Landschaft für große Online-Marktplätze verändern würden. Der Gesetzentwurf, wie von Branchenmedien berichtet, zielt darauf ab, digitale Plattformen mit über 10.000 Partnern für die Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung von Steuervorschriften durch ihre Verkäufer verantwortlich zu machen. Die im Vorschlag skizzierten Mechanismen sehen vor, dass Marktplätze die Verkäufer auf mutmaßliche Verstöße aufmerksam machen, Klärungen der Verkäufer an den FNS weiterleiten und bei anhaltender Nichteinhaltung Produktangebote oder sogar Verkäuferkonten auf offizielle Anweisung sperren. Mögliche Strafen für Plattformen, die diese neuen regulatorischen Pflichten nicht erfüllen, können bis zu 100.000 Rubel betragen.
Diese Regulierungsinitiative baut auf Russlands breiterem Trend zu mehr Steuertransparenz und administrativer Aufsicht im digitalen Handel auf. Der FNS könnte auch befugt werden, detaillierte Partnerdaten von Plattformen anzufordern, operative Standards für Marktplatz-Informationssysteme festzulegen und Compliance-Berichte systematisch zu veröffentlichen. Während Beamte betonten, dass die Gesetzgebung in der Prüfung ist – noch nicht finalisiert – haben das Finanzministerium und das Wirtschaftsministerium gemeinsam die laufenden Arbeiten zur Stärkung der Transparenz in plattformbasierten Geschäftsmodellen bestätigt.
Paradigmenwechsel bei den Vorschriften für Marktplätze
Die vorgeschlagenen Änderungen stellen eine bemerkenswerte Verschiebung in der Zuordnung der Compliance-Verantwortlichkeiten dar. Zuvor fungierten Marktplätze in erster Linie als Vermittler, die Transaktionen erleichtern, und, soweit zutreffend, als Steueragenten im Rahmen der jüngsten Mehrwertsteuerreform für inländische und EAWU-Verkäufer. Mit dem neuen Vorschlag bewegen sich Plattformen in Richtung einer Quasi-Regulierungsrolle, die nicht nur für die Finanzberichterstattung, sondern auch für die direkte Durchsetzung der Steuervorschriften unter Händlern Dritter zuständig ist. Diese Verschiebung entspricht den jüngsten russischen Reformen, wie z.B. neuen Kontrollkennzahlen für Mehrwertsteuererklärungen und erhöhten Selbstüberwachungsanforderungen zur Eindämmung ungerechtfertigter Abzüge und betrügerischer Aktivitäten (VATupdate), sowie umfassenderen Bemühungen zur Erhöhung der Haushaltserträge und zur Schließung administrativer Lücken.
Auswirkungen auf E-Commerce Product Feeds und die Kataloginfrastruktur
Die Integration von Compliance-Überwachung und -Durchsetzung in die Marktplatzabläufe wird erhebliche technische und verfahrenstechnische Auswirkungen auf E-Commerce Produkt Feeds, Katalogisierungsstandards und Sortimentsmanagement haben.
Product Feed Kontrolle
Die obligatorische Überwachung der Steuerkonformität der Verkäufer führt zu zusätzlichen Kontrollpunkten für Product Feeds. Digitale Plattformen müssen den Verkäuferstatus schnell bewerten und auf Anweisungen der Steuerbehörden reagieren, indem sie Produktdaten möglicherweise innerhalb von Stunden oder Tagen sperren oder ändern. Dieser Workflow erfordert robuste, skalierbare Feed-Management-Systeme, die in der Lage sind, Echtzeit-Updates durchzuführen, nicht konforme Angebote automatisch zu kennzeichnen und sich nahtlos in regulatorische Benachrichtigungs-APIs zu integrieren – eine Herausforderung, insbesondere für Plattformen, die Millionen von SKUs und dynamische Partnerlisten verarbeiten.
Katalogisierung und Datenstandards
Die Notwendigkeit einer detaillierteren Verfolgung der Compliance der Verkäufer wird die Marktplätze wahrscheinlich dazu zwingen, ihre Katalogdatenstandards zu verschärfen. Verkäuferkennungen, Transaktionsdatensätze und regulatorische Risikoprofile müssen für die automatisierte Berichterstattung, die schnelle Überprüfung und die systemübergreifende Kommunikation zuverlässig strukturiert sein. Die Vollständigkeit und Richtigkeit des Katalogs sind nicht nur für die Benutzererfahrung und die Verkaufsrate, sondern auch für die Reduzierung von Rechtsrisiken von entscheidender Bedeutung. Die Umsetzung strengerer Dokumentationspraktiken, die präzise Zuordnung von Produkt-Kategorie-Beziehungen und eine einheitliche Dokumentation zur Verkäufer-Onboarding sind unerlässlich.
Qualität und Vollständigkeit der Angebote
Compliance-Maßnahmen können indirekt zu einer Verbesserung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Produktkarten beitragen. Plattformen, die für die behördliche Durchsetzung zuständig sind, müssen die Verkäufernachweise, die Transaktionsdatensätze und möglicherweise produktspezifische Steuerdaten überprüfen, um sie zu veranlassen, während der Angebotsphase strengere Dokumenten-Uploads und Metadaten von den Verkäufern zu verlangen. Das Risiko häufiger Angebotsaussetzungen oder Konto-Sperrungen kann jedoch das Katalogvolumen und die -vielfalt beeinträchtigen, insbesondere wenn Verkäufer keine rechtzeitigen Klärungen vornehmen oder nicht genügend Dokumente hochladen. Für Plattformbetreiber ist der Ausgleich zwischen dem behördlichen Bedarf an detaillierter Dokumentation und der Marktnachfrage nach schnellem Onboarding eine neue Herausforderung.
Angebotsgeschwindigkeit und Marktreaktivität
Eine unmittelbare Folge des neuen Compliance-Workflows wird sich auf die Geschwindigkeit auswirken, mit der neue Sortimente auf Plattformen erscheinen. Verkäufer, die wegen möglicher Verstöße gemeldet werden, stellen möglicherweise fest, dass ihre Produktkarten innerhalb weniger Tage gesperrt werden. Klärungsmechanismen – Zehn-Tage-Fristen für Erklärungen, behördliche Überprüfung und anschließende Bestätigung – führen zu Unsicherheit und Verzögerung und können eine rasche Expansion und zeitsensitive Markteinführungen behindern, insbesondere für neue Akteure oder saisonale Produkte. Die automatisierte und KI-basierte Vorabprüfung von Verkäuferdaten in Kombination mit der Echtzeit-Feed-Synchronisierung wird wahrscheinlich zu weit verbreiteten technischen Lösungen, um die Angebotsgeschwindigkeit trotz regulatorischer Reibungen zu erhalten.
Auswirkungen auf No-Code- und KI-gesteuerte Automatisierung
Erweiterte regulatorische Anforderungen werden die Nachfrage nach anspruchsvolleren No-Code-Tools und KI-gestützter Prozessautomatisierung auf E-Commerce-Plattformen ankurbeln.
- No-Code-Systeme müssen Module für die Compliance-Überwachung, die Dokumentenprüfung und die automatisierte Verkäuferkommunikation umfassen, damit nicht-technische Mitarbeiter Workflows zur Durchsetzung von Vorschriften schnell einrichten und anpassen können, um auf sich ändernde Vorschriften zu reagieren.
- KI-Algorithmen spielen eine zentrale Rolle bei der Risikobewertung von Verkäufern und der Klassifizierung potenziell nicht konformer Produkte. Machine-Learning-Modelle, die auf Transaktionsdaten, der Historie der Verkäufer und behördlichen Flags basieren, können dazu beitragen, Verstöße frühzeitig zu erkennen und den manuellen Arbeitsaufwand für die Compliance-Teams der Plattform zu verringern.
Diese Lösungen mindern nicht nur die Betriebskosten in einem strengeren regulatorischen Umfeld, sondern können auch die Transparenz und Konsistenz der Durchsetzung verbessern, wodurch menschliche Fehler und die Reputationsrisiken, die mit ungerechtfertigten Listensperrungen verbunden sind, reduziert werden.
Strategischer Ausblick
Der russische Gesetzgebungsvorstoß in Richtung einer von Plattformen regulierten Verkäufer-Compliance steht im Einklang mit globalen Trends, da Regierungen weltweit erwägen, die digitale Infrastruktur von Marktplätzen zu nutzen, um Steuerschlupflöcher in schnell wachsenden E-Commerce-Sektoren zu schließen. Sollten die Änderungen verabschiedet werden, stehen russische Plattformen, die Zehntausende von Verkäufern bedienen, vor einem Übergang von der passiven Erleichterung zur aktiven Gatekeeping-Funktion, mit nachgelagerten Auswirkungen auf Katalogstandards, Product Feed Management, Verkäufer-Onboarding und Sortimentsagilität.
Marktplätze müssen sich vorbereiten, indem sie in modulare Compliance-Infrastruktur, skalierbare Datenverarbeitung und benutzerfreundliche Automatisierung in den Verkäuferbeziehungen investieren. Verkäufer ihrerseits müssen sich auf mehr Transparenz einstellen und rechtzeitig strukturierte Dokumentation bereitstellen oder erhebliche Umsatzeinbußen durch Listensperrungen riskieren.
Im Moment befindet sich die Gesetzgebungsentwicklung noch im Fluss, mit laufenden Gesprächen mit den Interessengruppen und dem Entwurf von Prototyp-Systemen. Die Richtung der Reform ist jedoch klar: Russische E-Commerce-Plattformbetreiber stehen kurz vor einer tieferen Integration in die staatliche Aufsicht, was eine Harmonisierung der technischen, betrieblichen und rechtlichen Prozesse erfordert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Quelle: VATupdate, Valen Legal.
Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen in Russland verdeutlichen einen wichtigen Trend: die zunehmende Bedeutung eines robusten Datenmanagements im E-Commerce. Da Marktplätze größere Compliance-Verantwortlichkeiten übernehmen, wird die Fähigkeit, Product Feeds effizient zu verwalten, Daten zu standardisieren und Verkäuferinformationen zu verfolgen, von entscheidender Bedeutung. Diese Veränderung unterstreicht die Notwendigkeit, dass sowohl Plattformen als auch Verkäufer in fortschrittliche Tools investieren, die diese Prozesse rationalisieren. Erwarten Sie eine weitere Betonung der Qualität des Product Feeds, der Automatisierung und der Integration mit Aufsichtsbehörden, da sich der E-Commerce weiterentwickelt. In der aktuellen Entwicklung des E-Commerce in Russland und den GUS-Staaten ist die Qualität der Produktinhalte ein Schlüsselfaktor, der sich auf die Konversion und den Kunden auswirkt. Die Integration von Compliance-Überwachung und -Durchsetzung in die Marktplatzabläufe wird erhebliche technische und verfahrenstechnische Auswirkungen auf E-Commerce Product Feeds, Katalogisierungsstandards und Sortimentsmanagement haben. Die Notwendigkeit einer detaillierteren Verfolgung der Compliance der Verkäufer wird die Marktplätze wahrscheinlich dazu zwingen, ihre KatalogdatenStandards zu verschärfen.