Im gleichen Format, aber um ein Vielfaches leichter
Aktualisierung im Minutentakt möglich
Integration in wenigen Minuten ohne Programmierer
Ein normaler Feed ist immer der gesamte Katalog. DeltaFeed liefert nur das, was sich geändert hat: neue Produkte, aktualisierte Preise, Lagerbestände. Sie sparen Ressourcen und beschleunigen Prozesse, während Partner immer mit aktuellen Daten arbeiten.
Es kritisch ist, Preise schnell mit Partnern zu synchronisieren
Der Server (die Website) die Aktualisierung der Produktmatrix nicht bewältigt
Sie die Produktmatrix erweitern möchten, ohne die Website zu ändern
Sie häufig Preise auf der Website aktualisieren müssen
Das Geschäft wächst, aber Sie möchten kein Geld für Programmierer ausgeben
Neue Lieferanten hinzukommen
Wir lesen den ursprünglichen Feed ein und speichern dessen Inhalt
1Nach einem Zeitplan (sogar minütlich) liest DeltaFeed den Feed erneut ein und erfasst alle Änderungen – neue Produkte, Preis- und Bestandsaktualisierungen
2Wir erstellen einen Delta-Feed nur mit den Änderungen. Er kann im ursprünglichen Format oder in einem von Dutzenden anderer Formate abgerufen werden
3Sie wählen selbst, wie Sie die Daten abrufen – als Datei herunterladen, per API erhalten oder automatisch an Partner senden
4Rufen Sie die Daten nach Ihrem bevorzugten Zeitplan ab, sogar einmal pro Minute
5DeltaFeed verbindet sich mit anderen NotPIM-Tools, wodurch das Unternehmen einen vollständig automatisierten Prozess für die „schlüsselfertige“ Verarbeitung von Produktinhalten erhält, ohne manuelle Starts oder Überwachung.
Konfigurieren Sie DeltaFeed einfach in Ihrem persönlichen Bereich und erhalten Sie Delta-Feeds im gewünschten Format ohne komplexe Integration.
DeltaFeed (oft als Delta-Feed oder Delta Feed geschrieben) ist ein E-Commerce-Tool, mit dem spezielle Produkt-Feeds erstellt werden können, die nur Änderungen im Katalog enthalten. Im Gegensatz zu einem klassischen Feed, bei dem jedes Mal die vollständige Produktliste mit allen Merkmalen exportiert wird, zeigt ein Delta-Feed nur das, was sich seit dem letzten Export geändert hat: neue Produkte, Preiskorrekturen, Bestandsaktualisierungen. Dieser Ansatz spart erheblich Ressourcen, beschleunigt Synchronisierungsprozesse und erleichtert die Arbeit mit großen Produktmatrizen erheblich.
Technisch gesehen funktioniert DeltaFeed nach dem Vergleichsprinzip. Im ersten Schritt liest das System den ursprünglichen Produkt-Feed ein und speichert ihn als Referenz. Anschließend greift das System in festgelegten Zeitintervallen – sei es jede Minute oder einmal täglich – erneut auf denselben Feed zu und erfasst nur die Änderungen. Diese Änderungen werden in einem separaten Delta-Feed gesammelt, den der Kunde in einem geeigneten Format erhält. Dies kann das ursprüngliche Format (CSV, XML, YML) oder ein anderes Format sein, das den Anforderungen des CMS, des Marktplatzes oder der Werbeplattform entspricht. DeltaFeed ermöglicht es, die Übertragung unnötiger Daten vollständig zu vermeiden, was besonders wichtig für Unternehmen ist, die mit Katalogen von Zehn- oder Hunderttausenden von SKUs arbeiten.
Warum ist der Delta-Feed zu einem so gefragten Werkzeug geworden? In erster Linie wegen der Belastung. Stellen Sie sich einen Shop vor, bei dem sich die Preise für Tausende von Produkten täglich ändern. Wenn jedes Mal ein vollständiger Feed mit einem Volumen von 200 Megabyte hochgeladen wird, führt dies zu Verzögerungen, Fehlern und übermäßigem Ressourcenverbrauch. DeltaFeed löst das Problem: Anstelle einer riesigen Datei erhält der Partner einen kompakten Delta-Feed, der nur die Änderungen für den ausgewählten Zeitraum enthält. Dies reduziert die Serverlast und ermöglicht eine schnellere Aktualisierung der Kataloge auf Websites und in Werbekampagnen.
Ein weiterer Vorteil von DeltaFeed ist die Flexibilität der Einstellungen. Der Kunde legt den Generierungsplan selbst fest: Manche wählen Aktualisierungen alle 5 Minuten, andere einmal pro Stunde oder einmal pro Tag. Darüber hinaus unterstützt das System einen Timestamp-Mechanismus, der es ermöglicht, explizit anzugeben, für welchen Zeitraum die Änderungen abgerufen werden sollen. Dies ist besonders nützlich, wenn eine der Übertragungen aus irgendeinem Grund übersprungen wurde. Dann können Daten nicht nur für die letzten 5 Minuten, sondern beispielsweise für die letzten 30 Minuten oder sogar einen Tag angefordert werden. Auf diese Weise stellt der Delta-Feed sicher, dass aktuelle Daten immer verfügbar sind und das Risiko von Datenverlust minimal ist.
DeltaFeed wird aktiv von Marketern und Content-Abteilungen eingesetzt, um die Aktualität von Daten in Werbekampagnen zu gewährleisten. Wenn Werbeplattformen wie Google Shopping oder Yandex.Direct veraltete Informationen zur Produktverfügbarkeit erhalten, führt dies zu Budgetverlusten und der Anzeige von Anzeigen für Positionen, die nicht mehr verkauft werden. Dank des Delta-Feeds erreichen Preis- und Bestandsaktualisierungen Werbekonten innerhalb weniger Minuten. Dies steigert die Effektivität von Werbekampagnen und ermöglicht es Unternehmen, Geld nur für relevante Anzeigen auszugeben.
Ein spezieller Anwendungsfall für DeltaFeed ist die Arbeit mit Marktplätzen. Viele Plattformen beschränken die Größe der hochzuladenden Dateien oder verlangen häufige Aktualisierungen. Der Delta-Feed wird zur optimalen Lösung: Der Partner erhält nicht das gesamte Datenarray, sondern eine leichte Datei mit den aktuellen Änderungen. Dies beschleunigt den Moderations- und Veröffentlichungsprozess neuer Produkte und reduziert das Risiko von Fehlern, die durch nicht abgestimmte Daten entstehen.
DeltaFeed ist gleichermaßen nützlich für kleine Online-Shops und große Einzelhändler. Kleine Projekte erhalten die Möglichkeit, die Katalogaktualisierung zu automatisieren, ohne Programmierer hinzuziehen, während große Projekte das Problem „schwerer“ Feeds und Skalierbarkeit lösen. Dabei kann der Delta-Feed als eigenständiges Tool verwendet werden, das direkt im NotPIM-Konto konfiguriert wird, oder als Teil eines Ökosystems von Tools zur Content-Verarbeitung. In Kombination mit anderen Modulen, wie einem Tool zur Bildbearbeitung oder zum Export in Marktplätze, wird DeltaFeed zu einem Element einer vollständig automatisierten Datenlieferkette.
Die Kosten für die Nutzung von DeltaFeed hängen von der Anzahl der eindeutigen Produkte im Katalog ab. Auf der NotPIM-Plattform gilt eine einfache Preisgestaltung: Bis zu 500 eindeutige Produkte pro Monat können kostenlos verarbeitet werden. Das bedeutet, wenn Ihr Katalog bis zu 500 Produkte umfasst, können Sie deren Daten täglich oder sogar minütlich aktualisieren, und das System zählt nur die eindeutigen Positionen, nicht die Anzahl der Übertragungen. Für große Kataloge gibt es flexible Tarife, die auf der Größe der Matrix und nicht auf der Anzahl der Exporte basieren. Dieser Ansatz macht DeltaFeed zu einer kostengünstigen Lösung für kleine und große Unternehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: DeltaFeed, Delta-Feed oder Delta Feed ist ein modernes Werkzeug zur Automatisierung der Arbeit mit Produktdaten. Es vereinfacht die Synchronisierung, entlastet die Server, versorgt Partner nur mit aktuellen Informationen und hilft Marketern, Werbekampagnen mit maximaler Effizienz zu verwalten. Dank flexibler Einstellungen, Unterstützung verschiedener Formate und der Integration in das NotPIM-Ökosystem wird der Delta-Feed zu einer universellen Lösung für E-Commerce jeder Größenordnung. Wenn Ihr Unternehmen mit einem sich ständig ändernden Katalog arbeitet, ist DeltaFeed das Tool, mit dem Sie Ressourcen sparen und die Genauigkeit Ihrer Datenarbeit verbessern können.