Im selben Format, aber um ein Vielfaches leichter
Aktualisierung möglich – sogar jede Minute
Integration ohne Entwickler in wenigen Minuten
Ein normaler Feed enthält immer den gesamten Katalog. DeltaFeed hingegen nur die Änderungen: neue Produkte, aktualisierte Preise, Bestände. Sie sparen Ressourcen und beschleunigen Prozesse – und Ihre Partner arbeiten immer mit aktuellen Daten.
Es entscheidend ist, Preise schnell mit Partnern zu synchronisieren
Ihr Server (Shop) mit der Aktualisierung des Katalogs überlastet ist
Sie Ihr Sortiment erweitern möchten, ohne die Website zu ändern
Sie Preise auf der Website häufig aktualisieren müssen
Ihr Geschäft wächst, aber Sie wollen kein Geld für Entwickler ausgeben
Neue Lieferanten hinzukommen
Wir lesen den Ausgangsfeed ein und speichern seinen Inhalt
1Nach Zeitplan (sogar jede Minute) liest DeltaFeed den Feed erneut ein und erfasst alle Änderungen – neue Produkte, Preis- und Bestandsupdates
2Wir erstellen einen Delta-Feed nur mit den Änderungen. Diesen können Sie im Ursprungsformat oder in vielen anderen Formaten erhalten
3Sie entscheiden selbst, wie Sie die Daten abrufen – per Download, API oder automatische Weiterleitung an Partner
4Rufen Sie die Daten nach Ihrem Wunschplan ab – sogar jede Minute
5DeltaFeed verbindet sich mit anderen NotPIM-Tools, sodass Ihr Unternehmen einen vollständig automatisierten Prozess zur Verarbeitung von Produktdaten „schlüsselfertig“ erhält – ohne manuelle Eingriffe.
Richten Sie DeltaFeed einfach in Ihrem persönlichen Account ein und erhalten Sie Delta-Feeds im gewünschten Format – ohne komplexe Integration.
DeltaFeed (oft auch Delta-Feed genannt) ist ein Tool für den E-Commerce, das spezielle Produktfeeds generiert, die ausschließlich Änderungen im Katalog enthalten. Im Gegensatz zu einem klassischen Feed, bei dem jedes Mal die komplette Produktliste mit allen Eigenschaften exportiert wird, zeigt ein Delta-Feed nur das, was sich seit der letzten Ausspielung verändert hat: neue Produkte, Preisänderungen oder Bestandsupdates. Dieser Ansatz spart erheblich Ressourcen, beschleunigt die Synchronisation und vereinfacht die Arbeit mit großen Produktmatrizen.
Technisch basiert DeltaFeed auf einem Vergleichsmechanismus. Zunächst wird der Ausgangsfeed eingelesen und als Referenz gespeichert. In frei wählbaren Intervallen – sei es jede Minute oder einmal täglich – greift das System erneut auf denselben Feed zu und erkennt ausschließlich die Änderungen. Diese werden in einem separaten Delta-Feed gespeichert, den der Kunde in einem passenden Format erhält, z. B. CSV, XML, YML oder einem anderen Format, das den Anforderungen eines CMS, Marktplatzes oder einer Werbeplattform entspricht.
DeltaFeed verhindert die Übertragung unnötiger Daten – besonders wichtig für Unternehmen mit Katalogen von Zehntausenden oder Hunderttausenden SKUs. Warum ist der Delta-Feed so gefragt? Vor allem wegen der Systemlast. Stellen Sie sich einen Shop vor, bei dem täglich Preise für tausende Produkte angepasst werden. Wenn jedes Mal ein kompletter Feed von 200 MB geladen wird, führt das zu Verzögerungen, Ausfällen und unnötigem Ressourcenverbrauch. DeltaFeed löst dieses Problem: Statt einer riesigen Datei erhält der Partner einen kompakten Delta-Feed mit Änderungen im gewünschten Zeitraum. Das reduziert die Serverlast und beschleunigt die Aktualisierung von Katalogen in Shops und Werbekampagnen.
Ein weiteres Plus ist die Flexibilität der Einstellungen. Der Kunde definiert selbst den Zeitplan für die Generierung: alle 5 Minuten, stündlich oder täglich. Zusätzlich unterstützt das System Timestamps, mit denen sich exakt festlegen lässt, für welchen Zeitraum Änderungen benötigt werden. So können auch verpasste Abrufe nachgeholt werden – etwa die Daten der letzten 30 Minuten oder eines ganzen Tages. Damit stellt DeltaFeed sicher, dass stets aktuelle Informationen vorliegen und das Risiko von Datenverlust minimal bleibt.
DeltaFeed wird aktiv von Marketing- und Content-Teams eingesetzt, um Werbekampagnen aktuell zu halten. Wenn Plattformen wie Google Shopping oder Yandex.Direct mit veralteten Bestandsdaten arbeiten, entstehen unnötige Kosten und Anzeigen für nicht verfügbare Produkte. Dank DeltaFeed werden Preis- und Bestandsänderungen innerhalb weniger Minuten an die Werbekonten übertragen. Das steigert die Effizienz von Kampagnen und sorgt dafür, dass Werbebudget nur für relevante Anzeigen ausgegeben wird.
Ein weiteres Einsatzszenario sind Marktplätze. Viele Plattformen begrenzen die Dateigröße oder verlangen häufige Aktualisierungen. DeltaFeed ist hier die optimale Lösung: Statt des gesamten Datenbestands erhält der Partner eine schlanke Datei mit nur den relevanten Änderungen. Das beschleunigt die Moderation, die Veröffentlichung neuer Produkte und senkt das Fehlerrisiko durch inkonsistente Daten.
DeltaFeed ist sowohl für kleine Online-Shops als auch für große Retailer nützlich. Kleine Projekte können ihren Katalog automatisiert und ohne Entwickleraufwand aktuell halten, während große Händler das Problem „schwerer Feeds“ und der Skalierbarkeit lösen. DeltaFeed lässt sich eigenständig im NotPIM-Dashboard konfigurieren oder als Teil der NotPIM-Toolkette einsetzen – etwa in Kombination mit Modulen für Bildbearbeitung oder Marktplatzexporte. So wird DeltaFeed zu einem zentralen Baustein einer komplett automatisierten Content-Supply-Chain.
Die Kosten hängen von der Anzahl der eindeutigen Produkte im Katalog ab. Auf der Plattform NotPIM gilt ein einfaches Preismodell: Bis zu 500 Produkte pro Monat können kostenlos verarbeitet werden – unabhängig davon, ob Sie die Daten täglich oder minütlich aktualisieren. Entscheidend ist die Zahl der einzigartigen SKUs, nicht die Häufigkeit der Exporte. Für größere Kataloge gibt es flexible Tarife, die sich an der Kataloggröße orientieren. Damit ist DeltaFeed für kleine wie große Unternehmen gleichermaßen wirtschaftlich attraktiv.
Fazit: DeltaFeed – ob Delta-Feed oder Delta Feed geschrieben – ist ein modernes Werkzeug zur Automatisierung von Produktdatenprozessen. Es erleichtert die Synchronisation, entlastet Server, stellt Partnern stets aktuelle Informationen bereit und unterstützt Marketer dabei, Kampagnen effizient zu steuern. Mit flexiblen Einstellungen, breiter Formatunterstützung und Integration in das NotPIM-Ökosystem ist DeltaFeed eine universelle Lösung für E-Commerce jeder Größe. Für alle, die mit sich ständig ändernden Katalogen arbeiten, ist DeltaFeed das Tool, das Ressourcen spart und die Genauigkeit der Datenverarbeitung maximiert.