Etsy ist offiziell der erste Live-Partner für OpenAIs neue Instant Checkout-Funktion und markiert damit einen bedeutenden Schritt in der Integration von generativer KI in den Mainstream-E-Commerce. Die Partnerschaft, die im September 2025 angekündigt wurde, ermöglicht es US-amerikanischen Nutzern von ChatGPT, Artikel von Etsy direkt innerhalb der KI-Plattform zu entdecken, zu durchsuchen und zu kaufen. Wenn ein Nutzer eine suchbezogene Anfrage stellt – wie z. B. „Hilf mir, ein Keramik-Geschirr-Set zu finden“ –, kann ChatGPT relevante Etsy-Listings anzeigen. Von dort aus können Käufer anklicken, um Produktdetails anzuzeigen und ihren Kauf mit Standard-Zahlungsmethoden abzuschließen, ohne die ChatGPT-Oberfläche zu verlassen. Diese Integration wird durch OpenAIs Agentic Commerce Protocol (ACP) ermöglicht, das nahtlose Transaktionen zwischen KI-Agenten und Händlern ermöglicht, wobei Etsy und Shopify zu den ersten Teilnehmern gehören. Der Rollout ist derzeit auf Einkäufe von Einzelartikeln beschränkt, aber OpenAI hat Pläne angekündigt, die Unterstützung in Zukunft auf Warenkörbe mit mehreren Artikeln und weitere Regionen auszuweiten.
Dieser Schritt wird von Etsys neuer CEO, Kruti Goyal, als „früher Fuß in der Tür“ in der sich schnell entwickelnden Landschaft des generativen KI-Shoppings beschrieben. Während der Telefonkonferenz des Unternehmens für das dritte Quartal 2025 betonte Goyal, dass die Partnerschaft Etsy Zugang zu einem neuen, sehr interessierten Entdeckungskanal verschafft und einen nahtloseren Weg von der Inspiration zum Kauf schafft. Die Integration ist Teil einer umfassenderen Strategie von Etsy, Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools zu nutzen, um die menschliche Verbindung zu verstärken und das Wachstum für seine Verkäufer anzukurbeln. Das Unternehmen arbeitet auch an anderen KI-gestützten Initiativen, darunter visuelle Suchintegrationen, mit denen Käufer ähnliche Artikel auf Etsy finden können, wenn sie Produkte auf Social-Media-Plattformen finden. Diese Bemühungen sollen die Hürden für die Entdeckung senken und es den Käufern erleichtern, einzigartige, handgefertigte Waren in einem zunehmend überfüllten digitalen Marktplatz zu finden.
Die Mechanismen des KI-gestützten Shoppings
Die Instant Checkout-Funktion stellt eine Veränderung dar, wie Verbraucher mit E-Commerce-Plattformen interagieren. Traditionell waren die Produktentdeckung und der Kauf isolierte Prozesse, die oft erforderten, dass Nutzer zwischen Suchmaschinen, sozialen Medien und Einzelhandels-Websites navigierten. Mit der neuen Integration fungiert ChatGPT sowohl als Suchmaschine als auch als Schaufenster und fasst diese Schritte in einer einzigen, gesprächsorientierten Erfahrung zusammen. Das Agentic Commerce Protocol stellt sicher, dass Verkäufer weiterhin die Händler der Aufzeichnungen sind und die Kontrolle über die Auftragsabwicklung und den Kundenservice behalten, während OpenAI die Transaktion unterstützt. Dieses Modell ist so konzipiert, dass es produktunabhängig ist, was bedeutet, dass Empfehlungen auf Relevanz und Qualität basieren und nicht auf der Teilnahme am Programm. Allerdings wird von OpenAI eine nicht genannte Gebühr pro Transaktion von den Händlern erhoben, was sich auf die Gewinnmargen der teilnehmenden Verkäufer auswirken könnte.
Die technische Umsetzung basiert auf Stripe für die Zahlungsabwicklung und unterstützt Standard-Checkout-Optionen wie Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay. Diese Infrastruktur ist entscheidend, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten und Reibungsverluste im Kaufprozess zu minimieren. Für Händler ist die Integration weitgehend automatisch – bestehende Etsy- und Shopify-Verkäufer werden standardmäßig angemeldet, obwohl einige Dokumente darauf hindeuten, dass Marken möglicherweise dennoch ein Antragsformular einreichen müssen, um an der Teilnahme sicherzustellen. Der anfängliche Fokus auf Einkäufe von Einzelartikeln spiegelt das frühe Stadium der Technologie wider, aber die Roadmap beinhaltet Pläne, Warenkörbe mit mehreren Artikeln zu unterstützen und auf neue Händler und Regionen auszuweiten, was darauf hindeutet, dass dies erst der Anfang einer umfassenderen Transformation im E-Commerce ist.
Auswirkungen auf E-Commerce und Content-Infrastruktur
Die Partnerschaft zwischen Etsy und OpenAI hat weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie E-Commerce-Plattformen ihre Produktkataloge und Inhalte verwalten. Einer der unmittelbarsten Effekte betrifft die Struktur und Qualität der Produkt-Feeds. Damit KI-gestütztes Shopping effektiv funktioniert, müssen Produktdaten hochstrukturiert, genau und umfassend sein. Dies bedeutet, dass Händler sicherstellen müssen, dass ihre Listings detaillierte Beschreibungen, hochwertige Bilder und präzise Metadaten enthalten. Der gesprächsorientierte Charakter der KI-gesteuerten Entdeckung legt großen Wert auf die Klarheit und den Reichtum der Produktinformationen, da sich KI-Modelle auf diese Daten verlassen, um Benutzeranfragen mit relevanten Artikeln abzugleichen. Infolgedessen wird es wahrscheinlich einen erhöhten Druck auf die Verkäufer geben, ihre Produkt-Feeds für die KI-Kompatibilität zu optimieren, was zu höheren Standards für die Katalogisierung in der gesamten Branche führen könnte.
Die Integration unterstreicht auch die wachsende Bedeutung von No-Code- und KI-Tools bei der Automatisierung von Content-Prozessen. Händler, die ihre Produktinformationen schnell und einfach aktualisieren, hochwertige Beschreibungen generieren und ihren Bestand über No-Code-Plattformen verwalten können, sind besser positioniert, um neue Entdeckungskanäle wie Instant Checkout zu nutzen. Dieser Trend wird wahrscheinlich die Einführung von KI-gestützten Content-Erstellungstools beschleunigen, die Verkäufern helfen können, ansprechendere und genauere Produktlistings in großem Maßstab zu erstellen. Darüber hinaus wird die Möglichkeit, die Produktentdeckung über visuelle Suche und andere KI-gestützte Funktionen mit sozialen Medien und anderen externen Plattformen zu verbinden, die Grenzen zwischen Content-Erstellung und Commerce weiter verwischen und neue Möglichkeiten für Marken schaffen, Käufer in kontextrelevanten Zusammenhängen zu erreichen.
Die Rolle der KI bei der Produktentdeckung
Eine der grössten Herausforderungen für E-Commerce-Plattformen war schon immer die Produktentdeckung. Viele Käufer kommen direkt auf eine Website, aber es kann schwierig sein, Traffic von externen Quellen zu generieren, insbesondere wenn man mit grösseren Plattformen wie Amazon und Google konkurriert. Die Instant Checkout-Funktion begegnet dieser Herausforderung, indem sie die Käufer dort abholt, wo sie sich auf ihrer Entdeckungsreise befinden – im Kontext einer Konversation mit einem KI-Assistenten. Dieser Ansatz hat das Potenzial, neue Zielgruppen für Etsys Verkäufer zu erschliessen, insbesondere für diejenigen, die möglicherweise nicht von selbst auf die Plattform gekommen wären. Durch die Integration mit ChatGPT kann Etsy einen wachsenden Traffic-Strom aus generativen KI-Quellen anzapfen, der im letzten Jahr Berichten zufolge um 4.700 % gestiegen ist.
Die gesprächsorientierte Natur der KI-gesteuerten Entdeckung schafft auch neue Möglichkeiten für personalisierte Empfehlungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die sich auf das Keyword-Matching verlassen, können KI-Modelle die Absicht hinter der Anfrage eines Nutzers verstehen und nuanciertere Vorschläge machen. Dies bedeutet, dass Käufer eher Produkte finden, die wirklich ihren Bedürfnissen entsprechen, auch wenn sie nicht genau wissen, wonach sie suchen. Für Händler bedeutet dies höhere Konversionsraten und mehr Umsatz sowie die Möglichkeit, ihre einzigartigen, handgefertigten Artikel einem breiteren Publikum zu präsentieren. Dies bedeutet aber auch, dass die Produktdaten noch präziser und umfassender sein müssen, da KI-Modelle diese Informationen verwenden, um Empfehlungen auszusprechen.
Die Zukunft des Agentic Commerce
Die Instant Checkout-Funktion ist erst der Anfang dessen, was als „Agentic Commerce"-Revolution bezeichnet wird. Dieses neue Paradigma sieht eine Zukunft vor, in der KI-Agenten als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern fungieren und Transaktionen auf eine Weise erleichtern, die nahtlos, personalisiert und kontextrelevant ist. Das Agentic Commerce Protocol wurde entwickelt, um diese Vision zu unterstützen und KI-Agenten zu ermöglichen, mit Händlern zu interagieren, Zahlungen zu verarbeiten und die Auftragsabwicklung zu verwalten – alles innerhalb einer einzigen, gesprächsorientierten Oberfläche. Mit zunehmender Reife der Technologie ist es wahrscheinlich, dass wir ausgefeiltere Anwendungsfälle sehen werden, wie z. B. Käufe mit mehreren Artikeln, plattformübergreifendes Shopping und sogar KI-gestützte Preis- und Konditionsverhandlungen.
Für E-Commerce-Plattformen bietet der Aufstieg des Agentic Commerce sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Einerseits eröffnet es neue Kanäle für die Entdeckung und den Verkauf, so dass Händler Käufer auf bisher unmögliche Weise erreichen können. Andererseits erfordert es eine grundlegende Veränderung der Art und Weise, wie Produktdaten verwaltet und präsentiert werden. Plattformen müssen in robustere Katalogisierungssysteme investieren, neue Standards für Produktinformationen einführen und KI-gestützte Tools für die Content-Erstellung und -Verwaltung einsetzen. Die Fähigkeit, Produkt-Feeds schnell und einfach zu aktualisieren, hochwertige Beschreibungen zu generieren und den Bestand über No-Code-Plattformen zu verwalten, wird immer wichtiger, da sich die Branche in Richtung eines gesprächsorientierteren, KI-gesteuerten Commerce-Modells entwickelt.
Auswirkungen für Händler und Verkäufer
Für einzelne Händler und Verkäufer stellt die Partnerschaft zwischen Etsy und OpenAI eine bedeutende Gelegenheit dar, ihre Reichweite zu vergrössern und den Umsatz zu steigern. Durch die Teilnahme am Instant Checkout-Programm können Verkäufer einen neuen Strom von interessierten Nutzern von ChatGPT anzapfen, von denen viele ihre Produkte möglicherweise nicht über traditionelle Kanäle entdeckt hätten. Die Integration bietet auch einen nahtloseren Weg von der Inspiration zum Kauf, wodurch die Reibung im Kaufprozess verringert und die Wahrscheinlichkeit einer Konversion erhöht wird. Es gibt aber auch potenzielle Nachteile, wie z. B. die nicht genannte Gebühr, die OpenAI pro Transaktion berechnet, was sich auf die Gewinnmargen der teilnehmenden Verkäufer auswirken könnte.
Um in dieser neuen Umgebung erfolgreich zu sein, müssen sich Händler darauf konzentrieren, ihre Produkteinträge für die KI-Kompatibilität zu optimieren. Dies bedeutet, dass sie sicherstellen müssen, dass ihre Produkt-Feeds hochstrukturiert, genau und umfassend sind, mit detaillierten Beschreibungen, hochwertigen Bildern und präzisen Metadaten. Verkäufer, die ihre Produktinformationen schnell und einfach aktualisieren, ansprechende Beschreibungen generieren und ihren Bestand über No-Code-Plattformen verwalten können, sind besser positioniert, um neue Entdeckungskanäle wie Instant Checkout zu nutzen. Darüber hinaus wird die Möglichkeit, die Produktentdeckung über visuelle Suche und andere KI-gestützte Funktionen mit sozialen Medien und anderen externen Plattformen zu verbinden, neue Möglichkeiten für Marken schaffen, Käufer in kontextrelevanten Zusammenhängen zu erreichen.
Die breitere E-Commerce-Landschaft
Die Partnerschaft zwischen Etsy und OpenAI ist Teil eines umfassenderen Trends zur Integration von KI in den E-Commerce. Andere Plattformen, wie Shopify, sind ebenfalls eine Partnerschaft mit OpenAI eingegangen, um Direktkäufe in ChatGPT zu ermöglichen, und es gibt Anzeichen dafür, dass sich in den kommenden Monaten weitere Händler dem Programm anschliessen werden. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich beschleunigen, da KI-Modelle immer ausgefeilter werden und in der Lage sind, komplexe Transaktionen abzuwickeln. Die Möglichkeit, Produkte direkt in einer gesprächsorientierten Oberfläche zu kaufen, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, zu verändern und den Prozess nahtloser, personalisierter und kontextrelevanter zu gestalten.
Für E-Commerce-Plattformen bietet der Aufstieg des KI-gestützten Shoppings sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Einerseits eröffnet es neue Kanäle für die Entdeckung und den Verkauf, so dass Händler Käufer auf bisher unmögliche Weise erreichen können. Andererseits erfordert es eine grundlegende Veränderung der Art und Weise, wie Produktdaten verwaltet und präsentiert werden. Plattformen müssen in robustere Katalogisierungssysteme investieren, neue Standards für Produktinformationen einführen und KI-gestützte Tools für die Content-Erstellung und -Verwaltung einsetzen. Die Fähigkeit, Produkt-Feeds schnell und einfach zu aktualisieren, hochwertige Beschreibungen zu generieren und den Bestand über No-Code-Plattformen zu verwalten, wird immer wichtiger, da sich die Branche in Richtung eines gesprächsorientierteren, KI-gesteuerten Commerce-Modells entwickelt. Für ein tieferes Verständnis hierzu lesen Sie unseren Artikel über Produkt-Feeds.
Fazit
Die Partnerschaft zwischen Etsy und OpenAI stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des E-Commerce dar. Durch die Ermöglichung von Direktkäufen in ChatGPT schafft die Integration einen neuen, interessierten Entdeckungskanal für Etsys Verkäufer und bietet Käufern einen nahtloseren Weg von der Inspiration zum Kauf. Der Schritt ist Teil eines umfassenderen Trends zur Integration von KI in den E-Commerce, mit Auswirkungen auf Produkt-Feeds, Katalogisierung, Content-Erstellung und das gesamte Einkaufserlebnis. Mit zunehmender Reife der Technologie ist es wahrscheinlich, dass wir ausgefeiltere Anwendungsfälle und eine grössere Anzahl von Händlern sehen werden, die an dem Programm teilnehmen. Für E-Commerce-Plattformen und Händler ist der Schlüssel zum Erfolg die Fähigkeit, sich an diese Veränderungen anzupassen, Produktdaten für die KI-Kompatibilität zu optimieren und neue Tools und Standards für die Content-Verwaltung einzusetzen. Der Aufstieg des Agentic Commerce hat gerade erst begonnen, und die Branche ist auf eine rasante Transformation eingestellt.
Die Partnerschaft zwischen Etsy und OpenAI unterstreicht die wachsende Bedeutung von standardisierten, qualitativ hochwertigen Produktdaten. Da KI-gesteuertes Shopping immer weiter verbreitet ist, wird die Fähigkeit, Produkt-Feeds schnell an neue Entdeckungskanäle anzupassen und zu optimieren, für Händler entscheidend sein. NotPIM wurde genau für diese Herausforderung entwickelt und bietet eine leistungsstarke und skalierbare Lösung für das Product Information Management, die sicherstellt, dass Produktkataloge genau, vollständig und einfach mit sich entwickelnden E-Commerce-Technologien und -Formaten kompatibel sind. Dieser strategische Vorteil ermöglicht es unseren Kunden, sich nahtlos in neue Plattformen wie ChatGPT zu integrieren. Beachten Sie auch, dass künstliche Intelligenz ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist. Darüber hinaus wird die Möglichkeit, die Produktentdeckung über die visuelle Suche und andere KI-gestützte Funktionen mit Social-Media-Plattformen und anderen externen Plattformen zu verbinden, neue Möglichkeiten für Marken schaffen, Käufer in kontextrelevanten Zusammenhängen zu erreichen. Um Sie bei der Verwaltung Ihrer Daten zu unterstützen, könnten Sie sich für das CSV-Format oder einen Beispiel-Feed interessieren.