Im Oktober 2025 startete Wildberries groß angelegte Tests neuer KI-basierter Dienste zur automatisierten Content-Generierung auf Produktkarten. Der Pilot begann mit der Einführung des Dienstes "Video Covers" und dem aktualisierten Tool "Photo Editor 3.0", mit dem Verkäufer schnell Fotos und Videos für ihre Produktlistings erstellen können, ohne dass spezielle Kenntnisse oder externe Ressourcen erforderlich sind. Zunächst erhielten weißrussische Verkäufer und einige russische Händler Zugang, wobei eine breitere Einführung für alle Partner in Zukunft geplant ist. Die Funktion "Video Covers" bietet zwei Arten der KI-gestützten Generierung: animierte Diashows (Sequenzen von Produktfotos) und "Animationen" von neuronalen Netzwerken, die statische Bilder zum Leben erwecken. Verkäufer können aus einer Reihe von Effekten wählen, darunter Zoomen, sanfte Übergänge, Slicing, Bewegung und Pulsation, um das endgültige Video anzupassen. Jedes Asset wird in etwa einer Minute erstellt. Inzwischen rationalisiert die neue Funktion "Komposition erstellen" des erweiterten Photo Editors die Erstellung von Produktbildern und wird derzeit im geschlossenen Test für weißrussische Benutzer mit dem "Jam"-Abonnement eingesetzt.
Die strategische Auswirkung auf die E-Commerce-Content-Infrastruktur
Der Schritt von Wildberries, KI-gestützte Bild- und Videolösungen in sein Verkäuferportal zu integrieren, markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der E-Commerce-Content-Automatisierung. Diese Entwicklung folgt auf frühere Einführungen generativer KI-Tools auf dem Marktplatz, wie z. B. das virtuelle Fotostudio für Bekleidungsbilder (November 2024) und die Generierung von Produktbeschreibungen auf Basis neuronaler Netzwerke, die Mitte 2024 eingeführt wurde. Diese Einführungen spiegeln ein anhaltendes Engagement wider, die operativen Hürden für digitale Händler zu senken und die Erweiterung des Sortiments zu beschleunigen.
Die Integration der automatisierten Foto- und Videoerstellung direkt in die Bearbeitungsoberfläche hat mehrere weitreichende Auswirkungen:
Transformation von Produkt-Feeds
Die automatisierte Erstellung von Multimedia-Inhalten verändert grundlegend die Art und Weise, wie Produkt-Feeds auf Marktplätzen und Werbekanälen verwaltet und verteilt werden. KI-generierte Bilder und Videos verringern die Kluft zwischen Content-Menge und -Qualität, sodass riesige Produktdatensätze – oft mit begrenztem Rohmaterial – für jede SKU visuell angereichert werden können. Dies führt zu umfassenderen und visuell konsistenteren Feeds, was die Leistung dynamischer Werbekampagnen und die Syndizierung mit Partnerplattformen verbessern kann. Mit zunehmender Feed-Qualität und -Vielfalt wird erwartet, dass die Produktauffindbarkeit und die CTR (Click-Through-Rate) über alle Kanäle steigen. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Blog über Produkt-Feeds.
Katalogisierungsstandards und Datenkonsistenz
Die Bereitstellung einheitlicher Tools für die Bild- und Videoerstellung stärkt die Katalogisierungsstandardisierung. Durch die Nutzung von integrierten stilistischen Vorlagen und neuronalen Netzwerk-gesteuerten Animationen kann Wildberries den Marktplatz auf eine visuelle Sprachuniformität ausrichten und Best Practices in der Präsentation des digitalen Regals unterstützen. Die verbesserte Katalogkonsistenz erleichtert außerdem die automatisierte Erkennung von Produktattributen, was für die Suchoptimierung und Empfehlungssysteme der nächsten Generation immer wichtiger wird.
Kartenqualität, Vollständigkeit und Konversion
Der Wandel hin zu sofortigen, KI-generierten Multimedia-Inhalten geht eines der hartnäckigsten Probleme für Online-Händler an: unvollständige oder schlecht optimierte Produktkarten. In der Vergangenheit luden Händler, denen die Ressourcen für eigene Studios oder professionelle Content-Ersteller fehlten, minimale oder qualitativ minderwertige visuelle Assets hoch, was sich negativ auf das Käufervertrauen und die Konversion auswirkte. Die Einbettung von KI-Tools stellt sicher, dass selbst Einsteiger-Verkäufer schnell reichhaltige Video-Cover und polierte Bilder erstellen können, wodurch die Kluft zwischen professionellen und Amateur-Content-Standards überbrückt wird. Dieser Schritt steht im Einklang mit den Best Practices auf fortgeschrittenen E-Commerce-Märkten, wo ansprechende Videos und interaktive Bilder zu Konversionstreibern geworden sind, insbesondere in visuell geprägten Kategorien wie Mode, Haushaltswaren und Elektronik.
Beschleunigung der Sortiments-Einführung
Durch die drastische Verkürzung der Zeit, die für die Erstellung und Lokalisierung von Produktmedien benötigt wird, befähigt Wildberries die Verkäufer, mehr SKUs in schnellerem Tempo zu listen. Die automatisierte Erstellung von Inhalten ermöglicht die rasche Aktualisierung von visuellen Materialien als Reaktion auf Markttrends, Lagerbestandsänderungen oder saisonale Kampagnen. Diese Agilität ist entscheidend, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Marktplatz zu erhalten und von kurzlebigen Nachfragespitzen zu profitieren. Das System ermöglicht auch die Stapelverarbeitung, wodurch Engpässe im Zusammenhang mit manueller Bearbeitung oder der Koordination mit externen Produktionsagenturen weiter beseitigt werden.
Erweiterung der No-Code- und KI-Nutzung
Diese Änderungen sind Teil einer umfassenderen Bewegung im E-Commerce: Abbau technischer Barrieren durch No-Code- und KI-Plattformen. Die Tools von Wildberries erfordern nur minimale Benutzereingaben – effektiv nur ein paar Klicks, um ein fertiges Asset zu erstellen. Diese Demokratisierung der kreativen Fähigkeiten spiegelt globale Trends wider, bei denen KI-gestütztes Design und Content-Plattformen Multimedia-Inhalte in Profiqualität für Nicht-Designer zugänglich machen.
Branchenkontext und technologischer Verlauf
Der Einsatz generativer KI für die Produkt-Content-Automatisierung ist Teil eines sich beschleunigenden Trends bei großen E-Commerce-Playern weltweit. Anfang dieses Jahres hatte Wildberries bereits KI-gestützte Beschreibungsgeneratoren eingeführt, die es Händlern ermöglichten, konforme, plattformoptimierte Texte mit geringem Aufwand zu erstellen – ein Schritt, der darauf ausgelegt war, mit den Funktionen der Wettbewerber, wie z. B. ähnlichen Tools, die von anderen Marktplätzen eingeführt wurden, gleichzuziehen oder diese zu übertreffen. Durch die Integration von neuronaler Video- und Bilderzeugung baut die Plattform auf eine vollständig integrierte, KI-gestützte Content-Infrastruktur.
Jüngste Studien über Mode und Marktplatz-E-Commerce, einschließlich Berichten über Fortschritte bei der KI-gestützten Bild- und Videoerstellung, unterstreichen die wachsende Abhängigkeit von zusammengesetzten Multimedia-Inhalten (Bildfusion, fotorealistische virtuelle Modelle, automatisierte Videoschleifen), um digitale Shops zu differenzieren. Plattformen wie ReelMind.ai haben die Bedeutung von Stil-Konsistenz und Content-Innovation unterstrichen, Trends, die Wildberries mit seiner internen Entwicklungspipeline zu spiegeln scheint (ReelMind.ai).
Da sich KI-Modelle in Bezug auf Animationsgenauigkeit und Content-Personalisierung weiterentwickeln, werden die Erwartungen an die Produktpräsentation steigen. Die automatisierte, nahezu sofortige Erstellung von Multimedia-Assets wird wahrscheinlich zu einer neuen Grundlage für den Einstieg in große Marktplätze, wodurch die Wettbewerbshürden im digitalen Einzelhandel weiter angehoben werden. Frühe Anwenderplattformen können sich einen vorübergehenden Vorteil bei den Erfolgsraten der Verkäufer, den Werbeeinnahmen und den Kennzahlen des Kundenengagements sichern. Die Behebung von Problemen mit Produktbeschreibungen kann den Umsatz erheblich steigern, und Sie können in unserem Artikel zum Thema wie man verkaufsfördernde Produktbeschreibungen erstellt.
Offene Fragen und potenzielle Einschränkungen
In diesem Stadium ist der Zugriff auf die fortschrittlichen KI-Content-Tools von Wildberries weiterhin auf ausgewählte Regionen und Abonnementstufen beschränkt, was ihre kurzfristigen Auswirkungen auf den Gesamt-Katalog einschränken könnte. Darüber hinaus wird die Qualität der generativen Ergebnisse – insbesondere für Video-"Animations"-Effekte – kritisch geprüft werden, da sich Verkäufer und Käufer an maschinell erzeugte Inhalte anpassen. Während erste Beispiele Effizienz- und Konsistenzgewinne vermuten lassen, gibt es offene Fragen hinsichtlich der Eigenart und der emotionalen Wirkung von KI-erstellten Materialien im Vergleich zu maßgeschneiderter Fotografie oder manueller Nachbearbeitung.
Da sich jedoch das Tempo der Tests und der Einführung beschleunigt und das Feedback der Benutzer einbezogen wird, ist es realistisch, mit einer raschen Erweiterung der Funktionalität und Reichweite zu rechnen. Die Integration dieser KI-Systeme dient sowohl der Stärkung der Wettbewerbsposition der Plattform als auch der Neudefinition von Effizienz-Benchmarks für die gesamte E-Commerce-Branche.
Weitere Informationen finden Sie in der Analyse von TAdviser und in den Erkenntnissen zu KI-Anwendungen im E-Commerce von ReelMind.ai.
Die Wildberries-Initiative spiegelt den breiteren Trend wider, KI zur Straffung von E-Commerce-Abläufen zu nutzen. Dieser Schritt hin zur automatisierten Content-Erstellung wirkt sich direkt auf das Produktinformationsmanagement aus, indem die Notwendigkeit robuster Daten-Feeds hervorgehoben wird. Während Plattformen wie Wildberries die Content-Erstellung übernehmen, bleibt die Kernherausforderung: eine konsistente, qualitativ hochwertige und aktuelle Produktdatenbank sicherzustellen. Hier kommen Lösungen wie NotPIM zum Tragen, die Tools zur Verwaltung, Anreicherung und Verteilung von Produktdaten anbieten und die visuell erweiterten Inhalte, die von KI generiert werden, ergänzen. Um dies detaillierter zu verstehen, lesen Sie unseren Blog über künstliche Intelligenz für Unternehmen.